Die Atmosphäre

Die Atmosphäre
1 die Troposphäre
2 Gewitterwolken f
3 der höchste Berg Mount Everest [8882 m]
4 der Regenbogen
5 die Starkwindschicht
6 die Nullschicht (Umkehr der senkrechten Luftbewegungen f)
7 die Grundschicht
8 die Stratosphäre
9 die Tropopause
10 die Trennschicht (Schicht schwächerer Luftbewegungen f)
11 die Atombombenexplosion
12 die Wasserstoffbombenexplosion
13 die Ozonschicht
14 die Schallwellenausbreitung
15 das Stratosphärenflugzeug
16 der bemannte Ballon
17 der Messballon
18 der Meteor
19 die Obergrenze der Ozonschicht
20 die Nullschicht
21 der Krakatau-Ausbruch
22 leuchtende Nachtwolken f
23 die Ionosphäre
24 der Forschungsraketenbereich
25 die Sternschnuppe
26 die Kurzwelle (Hochfrequenz)
27 die E-Schicht
28 die F1-Schicht
29 die F2-Schicht
30 das Polarlicht
31 die Exosphäre
32 die Atomschicht
33 der Messsatellitenbereich
34 der Übergang zum Weltraum m
35 die Höhenskala
36 die Temperaturskala
37 die Temperaturlinie

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Atmosphäre — (griech.) * Lufthülle der Erde der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre * Stimmung, Ausstrahlung eine lockere Atmosphäre …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Atmosphäre (Astronomie) — Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) ist die gasförmige …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphäre: Aufbau, Zusammensetzung, Energiehaushalt —   Häufig werden die Begriffe Luft und Atmosphäre gleichgesetzt, was aber bei genauerer Betrachtung nicht richtig ist. Die Luft ist nämlich nur ein Teil der Atmosphäre, wenn auch ein wesentlicher, der sich aus einer Vielzahl von Gasen… …   Universal-Lexikon

  • Atmosphäre [1] — Atmosphäre, die gasförmige Hülle der Weltkörper. Während nach dem Befunde der astronomischen Spektralbeobachtungen die Atmosphäre der Sonne aus sehr leichten Gasen, aus Wasserstoff und Helium, in den höchsten Gebieten aus Koronium besteht, ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Atmosphäre [3] — Atmosphäre . Ueber die Temperatur der Luft in bedeutenden Höhen liegen neue, wertvolle Beobachtungen vor. So wurde am 1. September 1910 von der Station Huron in Süddakota ein Sondierballon aufgelassen, der eine Höhe von 30486 m erreichte. Das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Atmosphäre — [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) bezeichnet: Atmosphäre (Astronomie), die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper Erdatmosphäre, die gasförmige Hülle der Erde Atmosphäre (Ästhetik) …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphäre — die Atmosphäre (Mittelstufe) die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper Synonyme: Luft, Lufthülle Beispiel: Die Rakete ist beim Eintritt in die Atmosphäre verbrannt. die Atmosphäre, n (Mittelstufe) eine bestimmte Stimmung Synonyme: Flair, Klima… …   Extremes Deutsch

  • Atmosphäre — Atmosphäre, zuerst die Luftmasse, welche die Erde umgibt (Luftkugel), dann jede Umgebung eines Körpers von einer elastischen Flüssigkeit; daher Atmosphäre des Mondes, der Sonne, der Venus etc., deren Dasein durch die Strahlenbrechung und durch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Atmosphäre, die — Die Atmosphǟre, plur. die n, aus dem Griech. ατμος der, Dunst, und σφαιρα die Kugel, die grobe Luft, welche die Erde oder einen andern Himmelskörper umgibt, die Gestalt einer hohlen Kugel hat, und der Aufenthalt der Dünste ist; der Dunstkreis,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Verwirrungen des Zöglings Törleß — ist der erste Roman von Robert Musil. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”